Abfahrt: 08.00 Uhr Rückankunft: 19.00 Uhr
Genießen Sie auf Ihrer Fahrt zum Brocken im mit einer historischen Dampflokomotive bespannten Traditionszug das überwältigende Panorama des Nationalparks Harz sowie de fantastischen Ausblick bis weit ins Tal. Für Sie ist dabei ein Sitzplatz im historischen Waggon reserviert. Auch ein belebender Begrüßungstrunk wird Ihnen gereicht. Unterwegs werden Sie auf fachkundige und unterhaltsame Weise von einer Reiseleitung mit Informationen versorgt. Sie starten in Wernigerode und erreichen nach ca. 2 Stunden Fahrzeit den Brocken, wo Sie freie Zeit haben. Im Preis ist auch der Eintritt ins Brockenhaus-Nationalpark-Museum enthalten. Gegen 15:00 Uhr geht es wieder zurück ins Tal.
Preis inkl. Busfahrt, Dampfzugfahrt, Reiseleitung, Begrüßungstrunk: € 90,-
Abfahrt: 09.00 Uhr Rückankunft: 19.00 Uhr
Wie jedes Jahr präsentieren zahlreiche Kunsthandwerker und nachhaltige Händler aus den Bereichen Haus und Garten, Kunst, Handwerk und Antiquitäten sowie Mode und Schmuck ihre erlesenen und hochwertigen Produkte auf Gut Basthorst. Manufakturen bieten einzigartige und handgefertigte Produkte zum Verkauf an. Erleben Sie Kunsthandwerk live, verfolgen Sie die neuesten Trends in Sachen Haus- und Gartendekoration und entdecken Sie Außergewöhnliches für Ihr Zuhause. Seien Sie dabei - man freut sich auf Sie!
Preis inkl. Busfahrt und Eintritt Lebensart: € 49,-
Abfahrt: 07.00 Uhr Rückankunft: 20.00 Uhr
Zweimal die Woche gibt es auf dem Van Heekplein ein echtes Highlight für jeden Enschede-Besucher: Den typisch niederländischen Wochenmarkt. Woche für Woche stehen die Händler auf dem Wochenmarkt in Enschede. Bei Wind und Wetter verkaufen sie Fisch, Früchte, Fritten und vieles mehr - auch an viele deutsche Besucher, die extra für den großen Markt nach Enschede kommen. Fröhliche Menschen, ausgelassene Stimmung und geschäftiges Treiben an den vielen bunten Ständen machen den größten Wochenmarkt der Ost-Niederlade immer wieder zu einem Erlebnis. Schlendern Sie über den Markt und decken sich ein mit kiloweise Obst und Gemüse, farbenfrohen Blumen, regionalen Produkten, leckerem Käse und frischem Fisch!
Preis Busfahrt: € 49,-
Abfahrt: 07.00 Uhr Rückankunft: 20.00 Uhr
Wer am zweiten Oktoberwochenende nach Weimar kommt, erlebt den berühmten Weimarer Zwiebelmarkt, das älteste Volksfest Thüringens. Erstmals schriftlich erwähnt wurde der "Viehe- und Zippelmarckt" 1653. Weimarer und die Bewohner der Umgebung deckten sich mit dem Wintervorrat an Zwiebeln und Gemüse ein. Eine Woche vor dem Fest wird die Zwiebelmarktkönigin gekrönt und ein umfangreiches Bühnenprogramm unterhält die zahlreichen Besucher. Vor allem in der Schillerstraße sind vornehmlich die Heldrunger Zwiebelbauern mit ihren kunstvoll gefertigten Zwiebelzöpfen anzutreffen. Neben unzähligen Veranstaltungen auf den vielen Bühnen des Zwiebelmarktes sind es vor allem die kulinarischen Angebote, die viele Besucher anlocken. Ein MUSS ist auf jeden Fall ein Stück Zwiebelkuchen oder eine Thüringer Bratwurst.
Preis Busfahrt: € 49,-
Abfahrt: 10.00 Uhr Rückankunft: 20.00 Uhr
Magdeburg ist geprägt durch die Elbe - dank ihr gibt es die Stadt überhaupt, der Fluss ist Natur, Transportweg und Quelle unzähliger Legenden. Was liegt näher, als den Besuch in Magdeburg mit einer Tour auf dem Wasser zu verbinden? Die Magdeburger "Weiße Flotte" freut sich, Sie an Bord ihres Schiffes begrüßen zu dürfen. Genießen Sie eine erholsame Zeit (ca. 4 h) beim Betrachten der Sehenswürdigkeiten nördlich der Landeshauptstadt Magdeburg, der Bauwerke des Magdeburger Wasserstraßenkreuzes und der einzigartigen Elbauenlandschaften, die den Fluss nördlich und südlich Magdeburgs prägen. Erleben Sie die Umgebung Magdeburgs vom Wasser aus bei der Wasserstraßenkreuzrundfahrt "Große Acht". Die Tour führt Sie auf der Elbe unter der Trogbrücke hindurch, dann durch die Schleusen Niegripp und Hohenwarthe, über die Trogbrücke hinweg zum Schleusenkomplex Rothensee und dem Elbeabstiegskanal mit der im Bau befindlichen Niedrigwasserschleuse (auf Anweisung des Wasser- und Schifffahrtsamtes kann die Fahrt auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden). Unterwegs lassen Sie sich eine leckere Soljanka schmecken.
Preis inkl. Busfahrt, Mittagsimbiss, Schiffstour „Große Acht“: € 78,-
Abfahrt: 10.00 Uhr Rückankunft: 18.00 Uhr
Ab 12.00 Uhr erwartet Sie in Walsrode ein Schlachtebuffet, welches keine Wünsche offen lässt: Knipp mit Apfelkompott, Schweinebraten, Haxe, Spanferkelbraten, Wursttigel, Sauerkraut, Rotkohl, Bratkartoffeln, Sülze und Schmalz sind nur ein Ausschnitt aus der großen Auswahl. Nach dem Essen haben Sie etwas Zeit, um einen Spaziergang, z.B. zum Jungbrunnen, zu unternehmen, bevor Sie in der Gaststätte mit Akkordeonmusik zum Mitschunkeln und Mitsingen unterhalten werden und dabei frisch gebackenen Kuchen genießen. Vor Ort können auch frische Schlachtespezialitäten erworben werden.
Preis inkl. Busfahrt, Schlachtebuffet, Unterhaltung und Kaffeegedeck: € 56,-
Abfahrt: 10.00 Uhr Rückankunft: 18.00 Uhr
Schon Goethe sagte: Wozu in die Ferne schweifen… Heute entdecken Sie Hannover. Sie beginnen den Tag mit der Auffahrt auf die 97 Meter hohe Rathauskuppel. Von dort bietet sich ein traumhafter Blick über die Stadt. Während der anschließenden Führung durch das Neue Rathaus erfahren Sie alles über den wilhelminischen Prachtbau. Danach stärken Sie sich beim Mittagessen. Am Nachmittag wird es kriminell: Von Königsmarck bis Hamann, von Hanebuth bis Düe – bei der Tour durch die Innen- und Altstadt lauschen Sie spannenden Hintergründen aus der Kriminalhistorie an den Originalschauplätzen. Was hat es mit einem Leichenfund in der Leine auf sich? Wo hat Hamann sein Unwesen getrieben und wo ist der Legende nach das Beutelager von Hanebuth? Seien Sie gespannt.
Preis inkl. Busfahrt, Mittagessen, Führung und Auffahrt Rathaus, Führung Krimitour: € 64,-
Abfahrt: 09.30 Uhr Rückankunft: 18.30 Uhr
Jedes Jahr Ende Oktober bis Anfang November zieht Schokoladenduft durch die Gassen der Altstadt und über den Marktplatz von Wernigerode. Es ist die Zeit des Schokoladenfestivals chocolART in Wernigerode. Auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus und der Einkaufsmeile präsentieren Top-Chocolatiers aus unterschiedlichen Ländern ihre erlesenen Produkte und laden ein, bei Pralinenkursen, heißer Schokolade und Kakao-Malerei die Vielfalt der Schokolade zu entdecken. Zahlreiche Restaurants und Cafés bieten während der chocolART Schokoladenmenüs an. Bei öffentlichen Stadtführungen rund um das Wernigeröder Rathaus und über den chocoMARKT erfahren Besucher mehr über die Schokoladentradition und -geschichte Wernigerodes.
Preis inkl. Busfahrt: € 38,-
Goldener Oktober - prall gefüllt mit tollen Tagesfahrten