Grömitz Strandpromenade - Tagesfahrten Juli - September 2023
Schaufenster Fischereihafen © Tanja Mehl - Erlebnis Bremerhaven
Strandpromenade Duhnen © Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Matjestage in Bremerhaven © Tanja Mehl
Hafen in Büsum © Büsum TMS GmbH

Tagesfahrten im Juli 2023

Kommen Sie mit zu unseren geselligen Ausflügen - mit "Grund" durch den Sommer!

04.07.23 (Dienstag)

Grömitz – Ostseebad mit vielen Facetten

Abfahrt: 07.30 Uhr                                                                      Rückankunft: 20.00 Uhr

Hinein in den Trubel auf der quirligen Promenade und am maritimen Yachthafen oder lieber ruhige Momente erleben am naturbelassenen Lensterstrand und im idyllischen Kurpark: Die Küstenmetropole ist so vielseitig…Genießen Sie den feinsandigen Strand und das strahlend blaue Meer, den Blick bis zum Horizont und die wunderbare Seeluft. Einfach mal tiiiiief durchatmen – das tut gut! Auf der maritimen Erlebnispromenade tobt das Leben, verlockende Restaurants, Cocktailbars und Kneipen laden zum Schlemmen und Genießen ein. Nur 3 Kilometer vom pulsierenden Zentrum entfernt findet man den wunderschönen Lensterstrand. romantische Dünenlandschaften, zwei Vogelschutzgebiete und der naturbelassene Strand lassen die Herzen jener Urlauber höher schlagen, die sich nach unberührter Natur und Ruhe sehnen.

Preis inkl. Busfahrt: € 48,-

Grömitz Strandpromenade - Tagesfahrten Juli - September 2023

08.07.23 (Samstag)

Hafenspektakel und Bremerhavener Matjestage

Abfahrt: 07.30 Uhr                                                                     Rückankunft: 19.00 Uhr

Matjes, Musik und mehr – vom 07.-09. Juli ist wieder Zeit für die Bremerhavener Matjestage und das traditionelle US-Car Treffen „Fish & Cars“, denn das Schaufenster feiert seinen 31. Geburtstag. Es gibt Kunst und Handwerk auf dem Kai und dazu viel holländisches Flair. Bei den Matjestagen wird noch viel mehr geboten zum Beispiel ein 31 Meter langes Matjesbrötchen, viel leckerer Fisch, sowie musikalische Unterhaltung. An dem holländischen Matjeskarren wird der „Nieuwe Haring“ fachgerecht von Hand filetiert. Einige Tonnen feiner Sand, gespickt mit Liegestühlen und Strandkörben bei bestem Blick auf das schimmernde Hafenbecken geben den Besuchern das richtige Urlaubsfeeling und laden dazu ein, im nordischen Stil zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Dazu einen Cocktail oder frisch gegrillte Fischspezialitäten aus den Restaurants oder den umliegenden Pagoden runden das Hafenerlebnis ab. In Bremerhaven angekommen gehen Sie aber zunächst auf eine 2-stündige Stadtrundfahrt. Es geht durch den Fischereihafen, mit den Bereichen der Fachwirtschaft, die Innenstadt mit dem Museumshafen und den Havenwelten, dem Alten und Neuen Hafen, vorbei am Kreuzfahrt-Terminal, der Lloyd-Werft und dem beeindruckenden Container- und Auto-Terminal.

Preis inkl. Busfahrt, Stadtrundfahrt, Matjestage: € 49,-

Hafenspektakel und Bremerhavener Matjestage © Tanja Mehl

12.07.23 (Mittwoch)

Rosenstadt Sangerhausen

Abfahrt: 08.00 Uhr                                                                      Rückankunft: 20.00 Uhr

Ein Meer von Millionen Rosenblüten offenbart sich den Besuchern in der mehr als 1000 Jahre alten Berg- & Rosenstadt Sangerhausen im Südharz. Hier hat die größte Rosensammlung der Welt, das Europa-Rosarium Sangerhausen, ihren Platz. Die mehr als 8.700 verschiedenen Rosensorten und -arten bestechen durch Formen-, Farb- und Duftvielfalt jedes Jahr aufs Neue. Das Europa-Rosarium ist eine Genbank, ein lebendiges Museum, das die Entwicklungsgeschichte der Rose von der Wildrose bis zur modernen Rose eindrucksvoll präsentiert. Gleichzeitig ist das Europa-Rosarium aber auch ein Ort der Besinnung. Wer einmal die Magie der Millionen Rosenblüten erlebt hat, kommt immer wieder hierher. Danach stärken Sie sich im hauseigenen Restaurant beim Mittagessen inkl. einem Getränk. Weiter geht es dann mit einem kleinen Spaziergang durch die historische Altstadt. Sangerhausen zu besuchen heißt, Bekanntschaft mit einer außergewöhnlichen Stadt zu machen. Sie begegnen einer Rosenstadt, einer traditionellen Bergbaustadt und einer kulturhistorisch bemerkenswerten, mehr als 1.000 Jahre alten Stadt.

Preis inkl. Busfahrt, Eintritt & Führung Rosengarten, Mittagessen, Stadtführung: € 84,-

Rosarium Sangerhausen

16.07.23 (Sonntag)            

Tagesfahrt zur LAGA in Bad Gandersheim

Abfahrt: 08.30 Uhr                                                                           Rückankunft: 19.00 Uhr

Auf der LAGA findet der Gartenliebhaber A nregungen zur Gartengestaltung, zur Pflanzenauswahl und -pflege und, wenn gewünscht, auch nützliches Expertenwissen, damit die grüne Oase zuhause weiterhin wächst und gedeiht. Wenn man zwischendurch einfach den Blick schweifen lässt, wird dieser von einem 1 km langen Blütenband begleitet, welches sich vom Landschaftspark bis in die Altstadt zieht und die lieben Insekten zum Naschen einlädt. Das Blütenband bezaubert durch dauerhafte Stauden und einem Wechselflor, der je nach Jahreszeit in Teilbereichen immer wieder neu gestaltet wird. Damit aber noch lange nicht genug der gärtnerischen Eindrücke: Die Blumenschau mit wechselnden Themen-Ausstellungen präsentiert stilvoll arrangierte Pflanzenkreationen und aktuelle Trends der Blumenkunst – oftmals gepaart mit überraschenden und unerwarteten Elementen. Im Schnitt alle 14 Tage bietet ein anderes gärtnerisches Thema Inspirationen für den heimischen Garten, den Balkon oder die florale Tischdeko für die nächste Party. Für den Hunger zwischendurch oder den Kaffeedurst bietet die Gastronomie einige Einkehrmöglichkeiten.

Preis inkl. Busfahrt, Eintritt LAGA: € 52,-

Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023

18.07.23 (Dienstag)            

Große Jadebusenrundfahrt

Abfahrt: 08.30 Uhr                                                                      Rückankunft: 19.00 Uhr

Bei dieser 3,5 h Fahrt sehen Sie alles, was der Jadebusen zu bieten hat. Sie besuchen den Leuchttum Arngast, welcher als Leuchtfeuer für das Wilhelmshavener Jadefahrwasser dient, den Wilhelmshavener Südstrand, Nassauhafen, Jade-Weser-Port und Marinehafen. Erfahrene Guides vom Nationalpark-Haus Wattenmeer teilen Ihnen interessante Details über das Wattenmeer, den Jadebusen und die Sehenswürdigkeiten mit. Der Jadebusen ist eine etwa 190 km² große Meeresbucht zwischen der Unterweser und der Ostfriesischen Halbinsel. Die wichtigsten Städte am Ufer sind Wilhelmshaven im Nordwesen und Varel im Südwesten. Nach der Schifffahrt haben Sie noch Zeit die kleine Hafenstadt Dangast kennenzulernen.

Preis inkl. Busfahrt, Große Jadebusenrundfahrt: € 85,-

Jadebusen © Pixabay

20.07.23 (Donnerstag)

Abenteuer, Moor & Ginseng

Abfahrt: 08.00 Uhr                                                                      Rückankunft: 18.00 Uhr

Besuchen Sie die einzigartigen Ginseng-Gärten und erfahren Sie, wie die Vision von Ginsengpionier Heinrich Wischmann Wirklichkeit wurde: Ginsenganbau in der Lüneburger Heide! Im Rahmen einer Führung mit anschließendem Mittagessen als „Bratenplatte Almut“ informieren Sie die Spezialisten über Anbau, Wirkung und Anwendung der seit Jahrtausenden bewährten Heilpflanze. Was früher nur Kaisern und Königen vorbehalten war, können heutzutage auch Sie nutzen: Die Wirkung von Ginseng "made in Germany" in Form von Arzneimitteln, Kosmetika, Pflegeprodukten u.v.m., die Sie im hauseigenen Ginseng-Shop erhalten. Am Nachmittag führt Sie eine lustige Kutschfahrt vom Hotel Forellenhof ins Naturschutzgebiet mit einem der schönsten Hochmoore Niedersachsens. Erleben Sie die urige Landschaft und die geheimnisvollen Tiefen des "Grundlosen Sees". Unterwegs genießen Sie eine rustikale Kaffeetafel mit Dachlattentorte und Schwarzwasser, was übersetzt ins Hochdeutsche bedeutet: Butterkuchen und Kaffee.

Preis inkl. Busfahrt, Führung und Mittagessen FloraFarm, Kutschfahrt und Kaffeegedeck: € 72,-

Florafarm Ginsengfeld

21.07.23 (Freitag)

Orchideen und die Aller

Abfahrt: 09.30 Uhr                                                                                    Rückankunft: 18.00 Uhr

Heute erleben Sie höchste, gärtnerische Qualität im Orchideenland Celle. 1997 konnte man im Hause Wichmann das hundertjährige Bestehen des Betriebes feiern. Die Firma Wichmann Orchideen gehört somit zu den ältesten und größten Orchideenbetrieben in Deutschland. Inzwischen wächst die vierte Gärtnergeneration heran, die nach gründlicher Ausbildung den Qualitätsstandard des Namens Wichmann erhalten und in die Zukunft führen soll. Nach einer Führung durch den Betrieb, haben Sie auch Zeit die eine oder andere Pflanze zu erwerben.Um 14.00 Uhr erleben Sie mit dem MS Wappen von Celle eine traumhafte, naturverbundene Fahrt durch die idyllische Allerlandschaft. Lehnen Sie sich zurück und genießen ca. 2 Std. die Fauna und Flora des vorbeiziehenden Ufers. Unterwegs wird Ihnen Kaffee und Kuchen serviert.

Preis inkl. Busfahrt, Führung Orchideen Wichmann, Schifffahrt Aller & Kaffeegedeck: € 62,-

Orchideen und die Aller © Pixabay

22.07.23 (Samstag)          

LAGA in Höxter all incl.

Abfahrt: 08.30 Uhr                                       Rückankunft: 19.00 Uhr

Mitten im Weserbergland findet 2023 die 19. Landesgartenschau von Nordrhein-Westfalen statt. Vom 20. April bis 15. Oktober erleben Sie das Großprojekt mit seiner Gartenkunst, historischen Bauten, Erholungsraum, Veranstaltungen und vielfältigen Erlebnisbereichen. Schlendern Sie durch die Altstadt und auf dem Wall, entlang der Weser bis zum Welterbe Corvey. Erleben Sie die Landesgartenschau im schönen Weserbergland rund um das Thema Blumen, Gärten und Natur. Die LAGA Höxter ist vielfältig, bunt und spannend – freuen Sie sich darauf!

Preis inkl. Busfahrt, Eintritt LAGA: € 54,-

Landesgartenschau Höxter 2023

26.07.23 - Mittwoch

Mit dem Wattwagen zur Insel Neuwerk

Abfahrt: 07.30 Uhr                                                                      Rückankunft: 20.00 Uhr

Eine sehr schnelle und bequeme Verbindung zur Insel Neuwerk ist der Wattwagen. Die Fahrt dauert ca. 4 Std. inkl. einer Stunde Aufenthalt auf der Insel, das schafft auch ein Schiff nicht schneller! Diese Verbindung mit dem Pferdewagen besteht schon seitdem es Besucher der Insel gibt und noch lange vor der Einrichtung einer Schiffsverbindung. Zuerst waren es einfache Bauernwagen, später wurde es dann komfortabler und heute thronen Sie hoch über der Wasserlinie im gut gefederten Wagen aber dennoch geht es sehr zügig dahin. Es ist ein lohnenswertes Erlebnis durch das Wattenmeer vor der niedersächsischen Nordseeküste. Es ist seit 1986 als Nationalpark geschützt. Mit einer Fläche von rund 3.450 km² ist es der zweitgrößte deutsche Nationalpark. Es ist gleichzeitig UNESCO-Biosphärenreservat und Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer.

Preis inkl. Busfahrt, Wattwagenfahrt: € 90,-

Wattwagen - Tagesfahrten Juli - September 2023

26.07.23 (Mittwoch)

Cuxhaven – Duhnen im Sommer

Abfahrt: 07.00 Uhr                                                                      Rückankunft: 21.30 Uhr

In Cuxhaven finden Sie ein einzigartiges maritimes Flair, kilometerlange Strände, das faszinierende Wattenmeer, von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt, und noch vieles mehr... Nur der Horizont setzt dem Blick eine Grenze. Wandern am Strand entlang, sich die Sonne auf die Nase scheinen lassen, die Zehen im Sand eingraben, die aromatische Luft inhalieren und das Salz auf der Haut spüren: Ein Tag an der Nordsee ist Erholung pur… Oder erfahren Sie bei einer Wattwanderung, was im Watt so alles kriecht und krabbelt. Bei dem heutigen Aufenthalt in Duhnen entscheiden Sie allein, wie Sie den Tag verbringen.

Preis inkl. Busfahrt: € 46,-

Strandpromenade Duhnen © Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH

29.07.23 (Samstag)

Auf in die Ferienregion Krummhörn - Greetsiel

Abfahrt: 07.00 Uhr                                                                      Rückankunft: 20.00 Uhr

18 romantische Warfendörfer und das Fischer- und Künstlerdorf Greetsiel warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Erleben Sie Ostfriesland in einem lebendig romantischen Fischerhafen, seiner großen Kutterflotte, historischen Windmühlen und urigen Dörfern, die jeweils ihren ganz eigenen Charme und Charakter vermitteln. Unterwegs weisen Ihnen berühmte Leuchttürme den Weg. Der 11 Meter hohe Pilsumer Leuchtturm mit seinem bekannten „Ringelsockenanstrich“ ist nicht annähernd so hoch wie der Campener Leuchtturm in Krummhörn, dafür umso berühmter. Verantwortlich dafür ist wohl der bekannteste Ostfriese: Otto Walkes, der in seiner Komödie „Otto – Der Außerfriesische“ im Pilsumer Leuchtturm wohnt. Entlang des Deiches kann man das vielseitige Land und die ostfriesische Weite erkunden. Dabei haben sie einen fantastischen Blick auf den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, einem UNESCO-Weltnaturerbe. Bevor Sie am Nachmittag eine Kanalfahrt unternehmen, können Sie sich in der Mühlenstraße in einem der zahlreichen Restaurants stärken.

Preis inkl. Busfahrt, Rundfahrt mit Reiseleitung, Kanalfahrt: € 69,-

Leuchtturm Pilsum - Tagesfahrt Krumhörn - Greetsiel

Tagesfahrten im Juli 2023 I mit "Grund" durch den Sommer