1. Tag | Köln I Einschiffung ab 14.00 Uhr I Abfahrt 15.00 Uhr
Busanreise aus Hannover und Umgebung nach Köln. Einschiffung ab 14.00 Uhr. Die Domstadt Köln ist mit seiner 2.000 Jahre alten Geschichte das kulturelle Zentrum der Rheinregion. Der gotische Dom, mit seinen beiden Türmen, verleiht Köln seinen Namenszusatz Domstadt und ist das Wahrzeichen der Stadt. Der Dom, inmitten der wiedererrichteten Altstadt, beherbergt den berühmten Dreikönigsschrein und bietet einen atemberaubenden Blick über den Rhein.
2. Tag I Zaandam I Ankunft 09.00 Uhr I Abfahrt 19.45 Uhr
Stadt- und Grachtenfahrt Amsterdam: Im Vergleich zu anderen Weltstädten ist Amsterdam recht klein, doch birgt es viele Vorteile einer Metropole - historische und prachtvolle Bauwerke und Sehenswürdigkeiten, berühmte Museen und ein ausgeprägtes Nachtleben. Die Fahrt beginnt an der Anlegestelle in Zaandam und führt Sie durch die neuen und alten Stadtviertel, zum Koninklijk Paleis (Königspalast), zum Schreierstoren (ehemaliger und einzig erhaltener Verteidigungsturm), zur hölzernen „Magere Brug“ über der Amstel und zum Domplatz dem Herzen der Stadt. Anschließend sehen Sie bei einer Bootsfahrt die schönsten Grachten (ca.165) und prachtvollen Brücken (1.281 Stück davon 80 allein im Grachtengürtel).
Ausflug Floriade in Almere: Die internationale Gartenbauausstellung Floriade Expo findet alle 10 Jahre statt. 2022 wurde die Veranstaltung an die Gemeinde Almere vergeben. „Wachsende grüne Städte“, das Thema der Floriade 2022, lässt kreative und nachhaltige Lösungen für Städte Wirklichkeit werden. Erkunden Sie bei diesem Ausflug, wie das Leben in Städten gestaltet werden könnte. Beeindruckende Attraktionen wie das Arboretum oder die Seilbahn, mit der Sie einen einzigartigen Blick auf die Ausstellung haben, machen diesen Ausflug für Sie unvergesslich. Das Arboretum bietet Ihnen auf einer Fläche von ca. 84 Fußballfelder, über 3000 Arten von Pflanzen und Bäumen. Lassen Sie sich von kräftigen Farben der Bäume, Blumen und Sträuchern und erstaunlichen Düften in die Zukunft der Städte bringen.
3. Tag I Rotterdam I Ankunft 04.00 Uhr I Abfahrt 22.00 Uhr
Stadt- und Hafenrundfahrt Rotterdam: Entdecken Sie bei einer Panoramarundfahrt diese dynamische Hafenstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel dem Rathaus, der Erasmusbrücke (Spitzname „der Schwan“) sowie dem Kubushaus. Nach ein wenig Freizeit im Zentrum genießen Sie bei einer Bootsfahrt einen atemberaubenden Blick auf die Skyline von Rotterdam, vorbei an Ozeanriesen und Werften sowie dem Kreuzfahrtschiff „Rotterdam“ welches seit 2008 vor der Halbinsel Katendrecht festgemacht hat und aktuell als Museums- und Hotelschiff genutzt wird.
Ausflug Den Haag und Delft: Mit dem Bus geht es in die Hauptstadt der Provinz von Südholland. Den Haag ist außerdem der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande, hier hat auch der Internationale Gerichtshof seinen Sitz. Bis heute hat die Stadt offiziell nie das Stadtrecht erhalten und wird somit auch das „größte Dorf der Welt“ genannt. Nach der Stadtrundfahrt geht es weiter in die Porzellanstadt Delft, welche vor allem bekannt für das „Delfter Blau“ (Porzellan) ist. Bei der Besichtigung einer Porzellanmanufaktur erfahren Sie alles über die Geschichte und den Herstellungsprozess des berühmten Porzellans. Die Altstadt von Delft birgt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die von ihrer Vergangenheit als blühende Handelsstadt im Goldenen Zeitalter zeugen. Trotz eines schweren Stadtbrandes im 16. Jahrhundert und einer verheerenden Explosion des Waffenmagazins im 17. Jahrhundert, die nur wenige Gebäude verschonte, verfügt Delft über ein gut erhaltenes, von Grachten durchzogenes historisches Stadtbild, das den typischen Charakter altholländischer Städte bewahrt hat.
4. Tag I Antwerpen I Ankunft 08.00 Uhr I Schiff liegt über Nacht in Antwerpen
Stadtbesichtigung Antwerpen: Sehen Sie bei Ihrem Ausflug unter anderem die beeindruckende, gotische Liebfrauenkathedrale (Onze-Lieve-Vrouwekathedraal) mit ihrem 123 Meter hohen Nordturm. Auch spazieren Sie am mittelalterlichen Schloss Steen vorbei. Anschließend kommen Sie zum „Grote Markt“. Der Grote Markt ist ein Marktplatz in der historischen Altstadt. Der Platz ist von zahlreichen prunkvollen Zunfthäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert gesäumt. Hier sehen Sie auch das barocke Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. In der Mitte des Platzes befindet sich der Brabobrunnen. Am Ende der Führung haben Sie noch Gelegenheit für einen privaten Stadtbummel, bevor Sie der Bus zurück zum Schiff bringt.
Ausflug Brügge: Der mittelalterliche Stadtkern von Brügge zählt seit dem Jahr 2000 zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Altstadt ist von Wallanlagen, auf denen Windmühlen stehen, und Kanälen umgeben. Da Brügge nie durch Kriege oder großflächige Brände zerstört wurde, sind mittelalterliches Stadtbild und historische Gebäude sehr gut erhalten. Entdecken Sie diese malerische Stadt mit Ihren Grachten, prächtigen Stadttoren, Kirchen wie zum Beispiel die Heilig- Blut-Basilika (Aufbewahrungsort einer Ampulle mit dem Blut Christi), dem Grote Markt mit dem Brügger Belfried, dem Beginenhof, der Liebfrauenkirche mit der Brügger Madonna von Michelangelo sowie dem Rathaus.
5. Tag I Antwerpen I Abfahrt 18.00 Uhr
Ausflug Brüssel: In Brüssel, die Hauptstadt Belgiens befindet sich der Sitz der Europäischen Union und der NATO. Diese Stadt hat sehr viel zu bieten und zu sehen, z. B. das Atomium (Wahrzeichen der Expo‘58), das Schloss Laken mit Schlosspark, den chinesischen Pavillon, den japanischen Turm, das Parlament sowie den Justizpalast (Palais de Justice) mit einer Höhe von 116 m und einer Grundfläche von 26.000 m² auf dem Galgenberg. Ein Wahrzeichen von Brüssel ist der Grand-Place mit dem gotischen Rathaus, dem Maison du Roi bzw. Broodhuis, den goldverzierten Gildehäusern, sowie der bekannten Brunnenfigur „Manneken Pis“. Die Statue wird von Zeit zu Zeit eingekleidet. So posiert sie beispielsweise bei Länderspielen im Trikot der belgischen Fußballnationalmannschaft oder wird an den Geburtstagen von Elvis Presley oder Wolfgang Amadeus Mozart entsprechend verkleidet. Am Welt-AIDS-Tag wird sie mit Kondomen bestückt. Es gibt mehr als 850 verschiedene Kostüme.
Ausflug Hafenviertel Antwerpen mit Bierprobe: Ein weiterer Ausflug an diesem Tag bringt Sie zum Hafenviertel von Antwerpen, dem größten Hafen Belgiens und den drittgrößten von Europa. Werfen Sie einen etwas anderen Blick auf das weltberühmte Hafenviertel. Der Hafen von Antwerpen erstreckt sich auf einer Fläche von 130,57 km², wovon 72,39 km² auf das rechte Ufer und 58,18 km² auf das linke Ufer der Schelde entfallen. Er erstreckt sich auf einer Wasseroberfläche von 22 km². 400 km Straßen und 1113 km Eisenbahngleise dienen zur An- und Abfuhr der umgeschlagenen Güter. Am Ende Ihres Ausfluges haben Sie die Möglichkeit, die süffigen belgischen Biere zu kosten. Die Ursprünge des belgischen Bierbrauens gehen auf die Zeit vor dem Mittelalter zurück. Es gibt etwa 140 Brauereien in Belgien, die ungefähr 500 Biersorten herstellen.
6. Tag I Nijmegen I Ankunft 08.00 Uhr I Abfahrt 14.00 Uhr
Stadtrundgang Nijmegen: Der lateinische Name für die Hansestadt Nijmegen lautet „Noviomagus“ und erinnert an die römische Vergangenheit der Stadt. Besonders sehenswert ist etwa die "Stevenskerk" oder Grote kerk (Große Kirche), die historische Hauptpfarrkirche der Stadt. Sie ist nach dem heiligen Erzmärtyrer Stephanus benannt. Auch der Valkhof mit der Barbarossa-Ruine (früher römische und karolingische Bauwerke an dieser Stelle) und der St.-Nikolaus-Kapelle sind einen Besuch wert. Ebenfalls gibt es noch Reste der Wallanlage: das Belvedère und der Kronenburgerturm (Kruittoren) im Kronenburgerpark.
7. Tag | Köln I Ankunft 09:00 Uhr
Die Domstadt Köln ist mit seiner 2.000 Jahre alten Geschichte das kulturelle Zentrum der Rheinregion. Der gotische Dom, mit seinen beiden Türmen, verleiht Köln seinen Namenszusatz Domstadt und ist das Wahrzeichen der Stadt. Der Dom, inmitten der wiedererrichteten Altstadt, beherbergt den berühmten Dreikönigsschrein und bietet einen atemberaubenden Blick über den Rhein. Ausschiffung nach dem Frühstück.
Fahrplan / Reiseverlauf:
Tag | Hafen / Ort | Ankunft | Abfahrt | Ausflugsangebote |
1. | Köln | | 15.00 | 08.00 Uhr Busfahrt ab Lehrte und Burgdorf mit Zustiegen, Fahrt mit Pausen nach Köln zum Anleger. Ab 14.00 Uhr Einschiffung |
2. | Zaandam (Amsterdam) | 09.00 | 19.45 | Stadt-/Grachtenrundfahrt Amsterdam (fakultativ), Ausflug Floriade in Almere (fakultativ) |
3. | Rotterdam | 04.00 | 22.00 | Stadt-/Hafenrundfahrt Rotterdam (fakultativ), Ausflug Den Haag und Delft (fakultativ) |
4. | Antwerpen | 08.00 | | Stadtbesichtigung Antwerpen (fakultativ), Ausflug Brügge (fakultativ) |
5. | Antwerpen | | 18.00 | Ausflug Brüssel (fakultativ) Ausflug Hafenviertel Antwerpen (fakultativ) |
6. | Nijmegen | 08.00 | 14.00 | Stadtrundgang Nijmegem (fakultativ) |
7. | Köln | 09.00 | | Ausschiffung nach dem Frühstück, Heimreise mit dem Bus ab Köln, Rückankunft in Lehrte / Burgdorf gegen 16.30 Uhr |
Upgrade! Aufgrund einer Fahrplanveränderung wird die Reise jetzt mit dem 4*-Flussschiff "DCS Amethyst Classic" durchgeführt!
Ihr Schiff - DCS Amethyst Classic (4 * Sterne)
Das stilvolle Ambiente auf der DCS Amethyst Classic lässt Ihre Flussreise zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Mit einer Teilrenovierung im Jahr 2018 gestaltet sich das Schiff modern und verspricht maximale Erholung auf insgesamt drei Decks. Die Atmosphäre an Bord vermittelt Ihnen das Gefühl zu Hause zu sein. Das großzüge und teilweise überdachte Sonnendeck bietet Platz zum Relaxen und Sonnenbaden auf gemütlichen Liegestühlen und Loungemöbeln.
Ihr Restaurant und Bordleben
Im Restaurant auf dem Hauptdeck serviert Ihnen die Küchencrew täglich leckere Gerichte und verwöhnt Sie mit kulinarischen Highlights. Entspannen Sie bei einer Tasse Kaffee und einem guten Buch in der Leseecke auf dem Oberdeck oder genießen Sie in der Bar den herrlichen Ausblick auf die vorbeziehene Landschaft. Das Schiff bietet Ihnen viele Möglichkeiten Ihre Freizeit an Bord zu gestalten, wie zum Beispiel mit Themenabenden und Live-Musik.
Ihre Kabine
Die 55 komfortablen und modernen Kabinen sind zwischen ca. 12 bis 14 m² groß, die drei Deluxe-Kabinen bieten mit ca. 18 m² noch mehr Platz und Wohlbefinden. Die Kabinen auf dem Oberdeck verfügen über französische Balkone mit zu öffnenden Panoramafenstern. Auf dem Hauptdeck können die großen Panoramafenster im oberen Drittel geöffnet werden. Alle Kabinen sind ausgestattet mit Twin-Betten (Doppelbett in Deluxe-Kabinen), Dusche und WC, TV, Klimaanlage (individuell regulierbar), Telefon, Safe, Minibar und Föhn.
Wellness und Erholung
Auf dem Hauptdeck steht zudem ein Wellnessbereich mit Innenpool, Sauna und Ruheliegen sowie Fitnessgeräten zur Verfügung.
Flusskreuzfahrt Floriade Holland & Belgische Metropolen