1. Tag: Auf den Spuren der Kleinbahn, Radstrecke ca. 24 km
Anreise und Einradeltour, bei der Sie Ratzeburg und die verschiedenen Ortsteile der wunderschönen Inselstadt kennenlernen. Im Mittelpunkt steht die Trasse der Kleinbahn, die Ratzeburg vollständig von West nach Ost durchläuft und durch das nähere Umland inmitten der schönen Natur führt. Man erfährt auf der Tour viel Wissenswertes über Stadt und Kleinbahn und entdeckt Bahnhöfe, deren Existenz nicht einmal alle Einheimischen kennen. Ziel ist der Bahnhof Mustin und dort ist eine Pause im Café vorgesehen. Wenn es das Wetter zulässt, können frisch gebackener Kuchen und Kaffee in einem wunderschön verwunschenen Garten genossen werden. Danach Rückfahrt per Rad zu „Wittlers Hotel“, wo Sie zum Abendessen erwartet werden.
2. Tag: Grenzzwischenfälle und Biosphärenreservat, Radstrecke ca. 40 km
Die Tour beginnt und endet an Ihrem Hotel. Thematische Schwerpunkte sind die innerdeutsche Grenze, die Auswirkungen auf die Inselstadt Ratzeburg und die umliegenden Gemeinden und das Grüne Band, an dem sich in diesem Bereich ein einzigartiges Biotop entwickelt hat. Sie genießen Natur und Landschaft und radeln zu den Punkten, an denen sich Geschichte abspielte. Es wird kompetent über Hintergründe, Beweggründe und konkreter Ablauf von Fluchten über die todbringenden Absperrungen des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“ berichtet. Sie erradeln verschwundene Dörfer und traumhafte Plätze in dieser wunderschönen Natur. Unterwegs besuchen Sie das Grenzmuseum in Schlagsdorf mit einer original nachgebauten Grenzsicherung. Auf dieser Fahrradtour wird Geschichte erlebbar.
3. Tag: Auf den Spuren von Kultur, Natur und Christianisierung, Radstrecke ca. 35 km
Die Route beginnt in Ratzeburg mit den beiden Kirchenbauwerken Dom und Petri-Kirche. Danach verlassen Sie Ratzeburg nach Westen in Richtung Einhaus. Dort steht das Ansveruskreuz und es gibt ein paar interessante Geschichten in Verbindung mit den Ratzeburger Kirchenbauwerken zur Christianisierung dieser Gegend unter der Führung von Heinrich dem Löwen im 12. Jahrhundert. Weiter geht es durch traumhafte Landschaft immer direkt am Ufer des Großen Ratzeburger Sees bis nach Rothenhusen. Auf einer Zwischenstation in „Lödings Bauernhof“ können Sie bei einer Führung zunächst etwas über die bestmögliche tiergerechte Haltung von rd. 150 Seeluft-Schweinen im taghellen Naturklima-Strohstall erfahren. Anschließend stärken Sie sich am deftigen Kesselgulasch an der alten Hofstelle mitten im Dorfkern von Buchholz. Ab Rothenhusen verlassen Sie dann den Ratzeburger See und fahren entlang der Wakenitz, in die der See entwässert. Die Wakenitz konnte sich in der Abgeschiedenheit als innerdeutscher Grenzfluss zum „Amazonas des Nordens“ entwickeln. Entlang des parallel verlaufenden Drägerweges gibt es an vielen Stellen einzigartige Einblicke in diese zauberhafte Landschaft. Auf diesem Weg erreichen Sie schließlich Lübeck, wo Sie per Rad entlang von Kanälen und Flüssen die Altstadt erreichen.
4. Tag: Hamburger Hafen & Heimreise, Radstrecke ca. 37 km
Heute unternehmen Sie eine Rundfahrt durch den Hamburger Hafen auf dem Landweg. Sie starten am Südende des „Alten Elbtunnels“ in Steinwerder und der Weg führt als erstes zur Elbphilharmonie. Von der Plaza der Elbphilharmonie hat man nicht nur einen guten Ausblick über den Hamburger Hafen, sondern Sie können sich einen Überblick vom Verlauf Ihrer Route mit Blick in die Landschaft machen. Weiter geht’s durch Speicherstadt und Hafencity nahezu ausschließlich auf Radwegen abseits der vielbefahrenen Straßen. Sie überqueren die Norderelbe und tauchen in den älteren Teil des Hafens ein. Dort erleben Sie die Methoden des alten Warenumschlags, um später den Entwicklungssprung zum modernen Containerumschlag am Beispiel des Containerterminals Altenwerder von einem außen gelegenen Aussichtspunkt zu verfolgen. In Wilhelmsburg befassen Sie sich zudem mit der verheerenden Sturmflut von 1962. Vorbei an verschiedenen Hafenteilen über Europas modernste bewegliche Brücken geht es zur Kirche von Altenwerder und zum Aussichtspunkt über den Containerterminal. Anschließend werden die Fahrräder für die Heimreise verladen, Rückankunft in Lehrte gegen 18.00 Uhr.
-Programmänderungen vorbehalten-
Ihr Hotel: "Wittlers Hotel" in Ratzeburg
Unser 3-Sterne Verwöhnhotel mit Restaurant ist ein Familienunternehmen in 4er Generation (seit 1891) und bietet Ihnen in gemütlicher und familiärer Atmosphäre frische, moderne Gastronomie sowie ein gemütliches Zuhause auf Zeit. Sie finden uns in super zentraler Lage im Herzen Ratzeburgs - ideal für jede Art von Ausflügen, Feiern oder aber auch Tagungen. Gerne empfehlen und beraten wir Sie vor und während Ihres Aufenthaltes bei uns! Sprechen Sie uns an - wir hören Ihnen zu...
Ihre Familie Karwasz
Bildnachweis:
- HLMS - Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH
- HHLA - Hamburger Hafen und Logistik AG
- HHLA - Dietmar Hasenpusch
- HHLA Martin Elsen
- HHLA Thies Rätzke
- Susanne Hoffmeister
- Biosphärenreservat Schaalsee
- LTM - Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
- LTM - O. Malzahn
- M Hippke
Radeltour Schaalsee, Wakenitz und Hamburger Hafen