Zur Laubfärbung in den Harz © Torsten Grove auf Pixabay
Schloss Wernigerode © Dieter auf Pixabay
Marktplatz Wernigerode © Mustafa Makinist auf Pixabay
Brpckenblick © Haide auf Pixabay
Glasmanufaktur Harzkristall
Stolberg © Erich Westendarp auf Pixabay
Rappbodetalsperre © Jörg auf Pixabay
Zur Laubfärbung in den Harz © Makalu auf Pixabay
Zur Laubfärbung in den Harz © Makalu auf Pixabay
Stolberg © Erich Westendarp auf Pixabay
Schloss Wernigerode © schulcircus auf Pixabay
Glasmanufaktur Harzkristall
Stabkirche Stiege e.V.
Rappbodetalsperre © Jörg auf Pixabay
Harzkristall
AHORN Harz Hotel Braunlage - Zimmerbeispiel
Brockenblick © Haide auf Pixabay
AHORN Harz Hotel Braunlage Innenpool
Stolberg im Südharz © kie-ker auf Pixabay
AHORN Harz Hotel Braunlage - Restaurant
Harzkristall - Glasbläserdenkmal
Schloss Wernigerode
Führung © Harzkristall
Chor © Stabkirche Stiege e.V.
AHORN Harz Hotel Braunlage - Zimmer mit Balkon
Glasmanufaktur Harzkristall
Zur Laubfärbung in den Harz © Makalu auf Pixabay
Stolberg © Erich Westendarp auf Pixabay
Schloss Wernigerode © schulcircus auf Pixabay
Glasmanufaktur Harzkristall
Stabkirche Stiege e.V.
Rappbodetalsperre © Jörg auf Pixabay
Harzkristall
AHORN Harz Hotel Braunlage - Zimmerbeispiel
Brockenblick © Haide auf Pixabay
AHORN Harz Hotel Braunlage Innenpool
Stolberg im Südharz © kie-ker auf Pixabay
AHORN Harz Hotel Braunlage - Restaurant
Harzkristall - Glasbläserdenkmal
Schloss Wernigerode
Führung © Harzkristall
Chor © Stabkirche Stiege e.V.
AHORN Harz Hotel Braunlage - Zimmer mit Balkon
Glasmanufaktur Harzkristall

Zur Laubfärbung in den Harz

08.10.-09.10.2023

2 Tage

Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah… Mal ehrlich – wann haben Sie das letzte Mal im Harz übernachtet? Und dabei gibt es so viel zu entdecken. Anfang Oktober wird Ihre Reise zusätzlich vom Farbenschauspiel der Laubfärbung in den Wäldern im Südharz vergoldet. Sie übernachten im schicken „AHORN Harz Hotel“ in Braunlage.

   Preis ab 225,- €

Reisebeschreibung

1. Tag: Stolberg & Mausefallenmuseum
Nach kurzer Anreise erreichen Sie den Südharz. Ein besonders schönes Beispiel der Südharzer Fachwerkstädte ist Stolberg mit seiner über 900 – jährigen Geschichte. Eingebettet in zwei Harztäler ist Stolberg aufgrund seiner Abgelegenheit von großen strukturellen Veränderungen wie Neubauten und Gewerbegebieten verschont geblieben und konnte sein ursprüngliches Gesicht weitgehend erhalten. Selbst in den 40 Jahren der DDR, wo in vielen Orten regelrechter Baufrevel stattfand, wurde das mittelalterliche Stadtbild komplett unter Denkmalschutz gestellt und mit den damaligen Möglichkeiten instand gehalten. Nach dem Spaziergang durch Stolberg erleben Sie eine der vielen Harzer Kuriositäten – Sie besuchen das Mausefallenmuseum. In diesem wohl einmaligen Museum gibt es nicht nur Mausefallen zu sehen. Neben erhaltenen historischen Haushaltsgeräten, die regelmäßig Ausrufe wie „sowas hatten wir früher auch“ etc. hervorrufen, gibt es weitere wohl einzigartige Ausstellungsstücke zu bestaunen – wie z.B. die Galerie der stillen Örtchen – eine in Deutschland einmalige Bildergalerie zu diesem wohl menschlichsten aller Themen. Wer hier nicht zum Schmunzeln kommt, ist selbst daran schuld. Anschließend werden Sie im Museums-Café zur leckeren Kaffeetafel erwartet. Danach vertreten Sie sich noch ein wenig beim Ausstieg in Stiege die Füße zum Besuch der malerischen Holzkirche, bevor Sie das „AHORN Harz Hotel“ in Braunlage erreichen. Nach dem Zimmerbezug genießen Sie das umfangreiche kalt-warme Abendbuffet.

2. Tag: Harzkristall & Feuerstein
Nach dem Frühstück geht es mit Ihrer Reiseleitung auf Tour. Erster Fotostopp ist an der beeindruckenden Rappbodetalsperre. Von der mehr als 100 m hohen Staumauer bietet sich ein toller Ausblick. Anschließend besuchen Sie die Glasmanufaktur in Derenburg. In einer der letzten aktiven Glashütten Deutschlands erhalten Sie spannende Eindrücke in die manuelle Glasproduktion und erfahren alles über die Entstehung und Verarbeitung des Rohstoffs Glas. Sie begleiten die Glasbläser hautnah bei der Produktion mundgeblasener Glasprodukte. Danach stärken Sie sich im Bistro beim Mittagessen. Weiter geht es durch den Harz mit Stopp in Wernigerode. Beim kleinen Spaziergang mit Ihrer Reiseleitung erleben Sie nicht nur den hübschen Marktplatz, den viele schon kennen, sondern erfahren Heiteres und Besinnliches über die Stadt und Ihre Einwohner. Zum Abschluss der Rundfahrt geht es noch einmal in den Oberharz vorbei an Elend nach Schierke. Beim Stopp an der Alten Apotheke hören Sie bei einem kräftigenden Schluck die Erfolgsgeschichte des Apothekers Willy Drube bei der Erfindung des Schierker Feuersteins – eine der wohl bekanntesten Marken aus dem Harz. Mit vielen schönen Eindrücken treten Sie die Heimreise an.

-Programmänderungen vorbehalten-

Ihr Hotel: AHORN Harz Hotel Braunlage
Das jüngste Mitglied der AHORN Hotelgruppe erwartet Sie nach umfangreichen Renovierungen und Erneuerungen im Ferienort Braunlage mit komfortablen Zimmern, vielseitigen und umfangreichen Beffets morgens und abends, einem Hotel-Innenpool und unterhaltsamem Abendentertainment.

Bildernachweis:
- Harzkristall
- Stakirche Stiege e.V.
- AHORN Harz Hotel
- Pixabay: Erich Westendarp // Mustafa Makinist // Frank // Jörg // Dieter // schulcircus // Kie-ker // Makalu // Torsten Grobe // Haide

Zur Laubfärbung in den Harz

Zur Laubfärbung in den Harz

Zur Laubfärbung in den Harz

Zur Laubfärbung in den Harz

Zur Laubfärbung in den Harz

Leistungen

  • Fahrt im modernen Fernreisebus mit Klimaanlage, WC und Kaffeeküche
  • Stadtführung Stolberg
  • Eintritt, Führung und Kaffeetrinken im Mausefallenmuseum in Güntersberge
  • Besichtigung Stabkirche in Stiege
  • 1 Übernachtung mit Halbpension im „AHORN Harz Hotel“, Frühstück und Abendessen jeweils als umfangreiche und vielseitige Buffets
  • geführte Harzrundfahrt
  • Führung in der Glasmanufaktur „Harzkristall“ in Derenburg inkl. Mittagessen
  • Altstadtspaziergang in Wernigerode
  • Stopp an der Alten Apotheke in Schierke mit Probier-Schnaps „Schierker Feuerstein“
  • Frühstückstüte auf der Anreise

Preise

Preis pro Person EUR 225,-
Einzelzimmerzuschlag EUR 35,-

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmerzahl 25 Personen

Druckversion Zur Laubfärbung in den Harz

Reisebedingungen Partner-Reisen Grund-Touristik GmbH & Co KG