Ostfriesland © Anna Anouk auf Pixabay
Altstadt von Leer © Petra Boekhoff auf Pixabay
Windpark in Ostfriesland Jörg Peters auf Pixabay
Radtour durch Ostfriesland und das Emsland
Radtour durch Ostfriesland und das Emsland © Andreas H. auf Pixabay
Windpark in Ostfriesland © Erich Westendarp auf Pixabay
Meyer-Werft in Papenburg © Diana Kramer auf Pixabay
Hotel Ostfriesen-Hof in Leer
Evenburg in Leer
In Ostfriesland © Insa Osterhagen auf Pixabay
Hafen von Leer © Karsten Paulick auf Pixabay
Bünting Teemuseum in Leer © Karsten Paulick auf Pixabay
Hafen in Emden © Karsten Paulick auf Pixaby
Hafen in Leer © Alfred Derks auf Pixabay
Blick auf Leer
Fehnhaus in Friesland © Karsten Paulick
Treffen der Traditionsschiffe in Leer
Windpark in Ostfriesland © Jörg Peters auf Pixabay
Radtour durch Ostfriesland und das Emsland
In Ostfriesland © Insa Osterhagen auf Pixabay
Friesische Teestunde
Ostfriesland © Anna Anouk auf Pixabay
Hotel Ostfriesenhof in Leer
Hotel Ostfriese-Hof - Schwimmbad
Fehnmuseum in Papenburg © Michael Gollnick auf Pixabay
Fehnhaus in Friesland © Karsten Paulick
Treffen der Traditionsschiffe in Leer
Windpark in Ostfriesland © Jörg Peters auf Pixabay
Radtour durch Ostfriesland und das Emsland
In Ostfriesland © Insa Osterhagen auf Pixabay
Friesische Teestunde
Ostfriesland © Anna Anouk auf Pixabay
Hotel Ostfriesenhof in Leer
Hotel Ostfriese-Hof - Schwimmbad
Fehnmuseum in Papenburg © Michael Gollnick auf Pixabay

Radtour durch Ostfriesland und das Emsland

08.05.-12.05.2023

5 Tage

Bei dieser Radtour lernen Sie die Weite Ostfrieslands mit seinen Fehn- und Moorlandschaften kennen, erleben die ganz großen Pötte auf der Meyer - Werft, besichtigen technische Highlights wie das Ems-Sperrwerk, genießen natürlich eine echte Friesische Teestunde und besuchen die historisch bedeutende Seehafenstadt Emden!

Radtour in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverein Burgdorf - Reiseleitung: Doris und Herbert Hübner

   Preis ab 649,- €

Reisebeschreibung

1. Tag: Anreise & Friesische Teezeremonie, Radstrecke ca. 25 km
Anreise nach Friesland zum „Ostfriesen-Hof“ in Leer, wo Sie schon mit einem deftigen Suppenbuffet erwartet werden. Nach der Stärkung zur Mittagszeit geht es mit Ihrem Radguide auf erste Erkundungstour durch und um Leer – das Tor Ostfrieslands, Ihr gemütlicher und gastfreundlicher Urlaubsort. Ein echtes Schmuckstück ist die malerische Leeraner Altstadt mit kleinen Läden und gemütlichen Teestuben. Die Vergangenheit der Stadt als bedeutende Handels- und Hafenstadt ist überall spürbar. Weiter geht es durch den Schlosspark Evenburg. Beeindruckende Alleen führen in den Englischen Park. Zum Abschluss erleben Sie heute einen typisch friesischen Höhepunkt: ein Besuch des Bünting Teemuseums. Nach der Führung wird natürlich auch probiert – bei einer Friesischen Teestunde. Danach Rückfahrt per Rad zum „Ostfriesen-Hof“, wo Sie zum Abendessen erwartet werden.

2. Tag: Meyerwerft & Fehnlandschaft, Radstrecke ca. 45 km
Vom Hotel geht es durch die flache friesische Landschaft nach Papenburg. Erster Höhepunkt ist natürlich ein Besuch der Meyer-Werft. In den gigantischen Hallen werden weltweit begehrte Kreuzfahrtschiffe gebaut – eines der wichtigsten deutschen Schiffsbauzentren. Bestaunen Sie die riesigen gerade im Bau befindlichen Luxusliner. Nach so viel Industrie tut die anschließende Radtour am malerischen Kanal entlang durch das pittoreske Papenburg dem Auge gut. Nach einer leckeren Mittagseinkehr geht es durch die Papenburger Fehnlandschaft mit einer der ältesten und größten Moorkolonien Deutschlands.

3. Tag: Rheiderland & Emssperrwerk, Radstrecke ca. 48 km
Heute geht es am Rande des Moorgebietes durch die weitläufige Wiesen- und Weidenlandschaft des westlich der Ems gelegenen Rheiderlandes, die hier in Friesland Hamrich heißen, bis zum alten Fischerdorf Ditzum. Hier können Sie sich am „Fischhaus“ bei einem leckeren und vor allem ganz frischen Krabbenbrot stärken. Danach geht es mit der Fähre weiter über die Ems nach Pettkum. Von hier geht es dann am Nachmittag östlich der Ems durch das Moormerland wieder zurück nach Leer. Unterwegs stoppen Sie am Emssperrwerk. Diese Anlage ist nötig, um die Ems zur Ausschiffung der riesigen Schiffe aus der Papenburger Werft auf eine ausreichende Wassertiefe aufstauen zu können.

4. Tag: Pünte & Moorlandschaft, per Rad ca. 40 km
Die Landschaft um Leer ist von zahlreichen Wasserarmen durchzogen, die natürlich bei einer Radtour überwunden werden müssen. Heute nutzen Sie dafür ein ganz besonderes Verkehrsmittel: die Pünte. An der Mündung der Jümme in die Leda setzen Sie mit einer der ältesten und letzten in Deutschland noch in Betrieb befindlichen Fähren in Handbetrieb über den gemächlichen Wasserlauf. Danach geht es durch das Naturschutzgebiet Holtermoor nach Westrhauderfehn. Die Heimfahrt nach Leer geht über Ihrhove im Overledingerland, einem der vier historischen Landstriche im Landkreis Leer. Die Dorfkirche liegt auf einer kleinen Anhöhe, der Kirchenwarft, während die umliegende Marschlandschaft teilweise unter dem Meeresspiegel liegt. An der Ems geht es dann wieder zurück bis nach Leer. Zum heutigen Abschiedsabend erwartet Sie der Küchenchef zum rustikalen „Ostfriesen-Hof Buffet“, lassen Sie es sich schmecken!

5. Tag: Emden & Heimreise, Radstrecke ca. 33 km
Nach dem Frühstück geht es mit dem Rad in die Seehafenstadt Emden. Hier unternehmen Sie eine kleine Stadtführung vorbei am Rathaus zum Hafentor. Dieses Tor verdient es, dass Sie ihm ein bisschen Zeit schenken. Es führt nicht nur auf die Delftpromenade, es entführt auch in die Emder Vergangenheit. In die Zeit, als im Emder Ratsdelft noch große Handelsschiffe festgemacht haben. Sie kamen und gingen, Güter wurden umgeschlagen – es boomte. Emden war reich und selbstbewusst und schaffte es ab der Mitte des 16. Jahrhunderts zeitweise sogar an die Spitze der wichtigsten europäischen Hafenstädte. Die historische Hafeneinfahrt wird heute durch das Hafentor markiert. Bei einer Tour durch Emden gehört ein deftiges Matjesbrötchen einfach dazu. Danach geht es per Rad zum Borkum-Anleger wo Sie Ihr Bus erwartet. Nach der Fahrradverladung treten Sie die Heimreise an, Rückankunft in Lehrte gegen 19.30 Uhr.

-Programmänderungen vorbehalten-

 

Ihr Hotel: Der "Ostfriesen-Hof" in Leer

Bei uns werden Sie sich auf Anhieb geborgen fühlen und unser geschultes Personal kümmert sich immer um die Belange unserer Gäste. So erhalten Sie viele nützliche Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Urlaub ganz besonders intensiv genießen können. 

Erholung, Vergnügen, Arbeit und Sport lassen sich in Ostfriesland und Umgebung hervorragend miteinander verbinden. Seien sie unser Gast im „Hotel Ostfriesen-Hof“ – gelegen an der idyllischen Leda/Ems-Mündung, direkt am Deich mit Blick auf die bezaubernde Flusslandschaft.

 

Bildnachweis:
- Papenburg Marketing GmbH
- Stadt Leer - Stadtmarketing
- Karsten Paulick auf Pixabay
- A. Krebs auf Pixabay
- Erich Westendarp auf Pixabay
- Michael Golnick auf Pixabay
- Insa Osterhagen auf Pixabay
- CL auf Pixabay
- Bernd Focken auf Pixabay
- Petra Boekhoff auf Pixabay
- Diana Kramer auf Pixabay
- Uwe Jelting auf Pixabay
- Alfred Derks auf Pixabay
- falco auf Pixabay
- Andreas H. auf Pixabay
- misterfarmer auf Pixabay
- Jörg Peters auf Pixabay

Radtour durch Ostfriesland und das Emsland 08.05.-12.05.23

Radtour durch Ostfriesland und das Emsland

Radtour durch Ostfriesland und das Emsland

Radtour durch Ostfriesland und das Emsland

Radtour durch Ostfriesland und das Emsland

Radtour durch Ostfriesland und das Emsland

Radtour durch Ostfriesland und das Emsland

Radtour durch Ostfriesland und das Emsland

Radtour durch Ostfriesland und das Emsland

Radtour durch Ostfriesland und das Emsland

Radtour durch Ostfriesland und das Emsland

Leistungen

  • Fahrt im modernen Fernreisebus mit Klimaanlage, WC, Kaffeeküche und Fahrradanhänger
  • 4 Übernachtungen mit Halbpension im „Ostfriesen-Hof“ in Leer, davon 1 x Abendessen als „Ostfriesen-Hof-Buffet“
  • Unterkunft in Doppel- und Einzelzimmern mit DU/WC
  • Deftiges Suppen – Buffet bei Anreise
  • Örtliche sachkundige Rad-Reiseleitung zu allen Touren entsprechend der Ausschreibung
  • Eintritt und Teestunde in Büntings Teemuseum und Stadtführung Leer
  • Geführte Besichtigung der Meyer-Werft in Papenburg
  • Fährüberfahrten mit Fahrradmitnahme von Ditzum nach Pettkum (3. Tag) und mit der handbetriebenen Pünte am 4. Tag
  • Stadtführung Emden

Preise

Preis pro Person EUR 649,-
Einzelzimmerzuschlag EUR 80,-

Wichtige Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen