1. Tag: Anreise & Einradeln, Radstrecke ca. 25 km
Anreise nach Templin und Zimmerbezug im „Ahorn-Seehotel“, direkt am Lübbesee gelegen mit eigenem Strand und weitläufiger Hotelanlage. Am frühen Nachmittag erwartet Sie Ihr Radreiseleiter zur ersten Kennlern-Tour. Es geht am Lübbesee entlang mit Besuch der Siedlungen „Drei Häuser“ und „Morgenland“. Am Abend werden Sie im „Seehotel“ zum leckeren und sehr umfangreichen Abendbuffet erwartet.
2. Tag: Schloss & Marstall Boitzenburg, Radstrecke ca. 49 km
Im Nordosten von Templin radeln Sie auf einem einstigen Bahndamm, der in DDR-Zeiten von den Sowjets demontiert und später zu einem wunderschönen Radweg ausgebaut wurde. Über die Knehdener Alpen weiter nach Metzelthin erleben Sie die Weiten der Uckermark. Am Strand vom Großen Warthersee rasten Sie und lassen sich von der Ruhe und Schönheit entzücken. Gegen Mittag kommen Sie in Boitzenburg an. Ein schönes Architekturdenkmal ist das Boitzenburger Schloss, eines der größten Schlösser Brandenburgs. Das Anwesen aus gräflichem Besitz wurde bereits im 13. Jahrhundert als Burg erwähnt und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Neo-Renaissance-Schloss. Heute wird es vorwiegend für Schulausflüge und Jugendfreizeiten genutzt. Unbedingt besuchen sollten Sie den benachbarten Marstall. Hier scheiden sich die Geschmäcker: Einerseits erwartet Sie eine Schokoladen-Manufaktur und ein Café mit leckerer Tortenauswahl. Auf der anderen Seite des Gebäudes können Sie in der Braumanufaktur leckere regionale Biersorten im rustikalen Ambiente probieren. Nach dieser Pause geht es dann langsam zurück über Klaushagen und Jacobshagen, zwei Dörfern mit regional typischem Charme, bis zum Hotel am Lübbesee.
3. Tag: Radtour durch das Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin, Radstrecke ca. 43 km
Sie fahren parallel zum Lübbesee entlang an wunderschönen Waldwiesen über das Hammerfließ bis in die Weiten der Schorfheide. Auf diesem Weg durchfahren Sie die abgelegenen und verträumten Waldarbeiterdörfer Libbesicke und Reihersdorf im einstigen Staatsjagdgebiet der politisch Mächtigen. Zwischen dem Wucker- und dem Döllnsee stehen Sie auf der Ruine von Carinhall. Von dort aus radeln Sie nach Gollin zur Pause mit einer Einkehrmöglichkeit. Der Rückweg führt über Petersdorf, einem Dorf mit einer historisch interessanten Dorfchronik. Nach dem Örtchen Ahrensdorf geht es zurück nach Templin.
4. Tag: Radtour durch den Naturpark Uckermärkische Seen, Radstrecke ca. 42 km
Auf dem Radweg nach Gandenitz durchfahren Sie eine wunderschöne Kirschenallee, vorbei an bunten Feldern auf denen Kraniche zuhause sind. Das „Kirchlein im Grünen" ist eine überregional bekannte und hübsche Kirche die Sie in Altplacht erwartet. Weiter geht es dann über Densow nach Annenwalde. Das kleine Dorf Annenwalde hat sich in jüngster Zeit zu einem Künstlerdorf entwickelt, mehrere Bildhauer, Maler, Glaskünstler, Holzgestalter und Steinmetze haben sich hier angesiedelt. Hier besteht die Möglichkeit zum Einkehren. Ausgeruht fahren Sie über Beutel weiter nach Röddelin, das stark von der ehemaligen Besatzungszone geprägt wurde. Zurück entlang am Röddelinsee fahren Sie nach Templin ins Zentrum, wo noch Zeit für ein Eis oder Kaffee ist.
5. Tag: Abschiedsradtour durch die Buchheide, Radstrecke ca. 20 km
Nach dem letzten Frühstücksbuffet im „Seehotel“ geht es mit Ihrem Fahrradguide zur Abschiedstour durch die artenreiche Buchheide, einem überwiegend gemischten Hochwald, der aufgrund der zahlreichen Wege mit dem Fahrrad zu erkunden ist. Anschließend werden die Fahrräder wieder in den Anhänger verladen und es geht nach Hause.
- Programmänderungen vorbehalten-
Ihr Hotel: Ahorn SeeHotel Templin
Familien- und Aktivurlauber sind un diesem Hotel in einem der größten Fassadenkunstwerke Europas direkt am Lübbesee in Brandenburg genau richtig. Innerhalb des Naturparks Uckermärkische Seen können Sie sich auf ein vielseitiges und wetterunabhängiges Angebot an Freizeitaktivitäten, Wellnessmöglichkeiten und erholsame Tage in der Uckermark freuen.
Bildnachweis:
- Anet Hoppe
- tmu GmbH
- Anja Warning
-Pixabay
Radtour durch die Uckermark 10.05.-14.05.2022