1. Tag: Anreise nach München
Gegen Busreise nach Süden vorbei an Nürnberg und Ingolstadt. Am späten Nachmittag erreichen Sie München – für die Münchner das „Millionendorf“. Sie beziehen Ihre Zimmer im chicken „Maritim-Hotel“ in der Goethestr., mitten in der City direkt hinter dem Hauptbahnhof und nur wenige Gehminuten vom Stachus entfernt. Nach dem Abendessen im Hotel bleibt sicher Gelegenheit für einen Erkundungsspaziergang rund um das Hotel.
2. Tag: Stadtrundfahrt & Schloss Nymphenburg
Heute erwartet Sie Ihre Reiseleiterin zur Stadtrundfahrt in München. Die bayerische Landeshauptstadt weist zahlreiche städtebauliche und architektonische Sehenswürdigkeiten auf. Prachtbauten aus verschiedensten Epochen prägen das Stadtbild. Die verschiedenen Münchner Stadtteile verfügen über eigenes Kolorit und besonderen Charme. Es folgt ein Besichtigungsstopp am Schloss Nymphenburg, dem einstigen Sommersitz der Wittelsbacher als Kurfürsten und Könige von Bayern. In zwei Jahrhunderten wurde es in verschiedenen Stilen vom kleinen Landhaus zur monumentalen Dreiflügelanlage ausgebaut. Das Schloss bildet zusammen mit dem Park und zahlreichen Kanälen ein einzigartiges Ensemble. Nymphenburg gehört zu den größten Schlössern Deutschlands und zu den bedeutendsten Europas. Den Abschluss der Führung bildet ein kleiner Spaziergang durch den Schlosspark. Anschließend sind Plätze im „Königlichen Hirschgarten“ zum Mittagessen für Sie reserviert – genießen Sie Ihr Mittagessen im typisch Münchner Ambiente eines rustikalen Restaurants mit dazugehörigem Biergarten. Nach dem Mittagessen Fortsetzung der Stadtrundfahrt, bevor sich Ihre Reiseleitung am Hotel verabschiedet. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Münchner Altstadt & Viktualienmarkt
Ihr Bus hat heute Pause. Nach dem Frühstück starten Sie mit Ihrer Reiseleitung ab Hotel zum heutigen geführten Altstadtspaziergang. Ihr Spazierweg beginnt am Stachus und führt vorbei am monumentalen Nationaltheater, anschließend geht es durch kleine Gassen bis zum Platzl mit dem weltbekannten Hofbräuhaus. Der weitläufige Marienplatz wird durch die reich verzierte Fassade des Münchener Rathauses geprägt und vom Turm der mächtigen Peterskirche kann man bei schönem Wetter ein wunderbares Alpenpanorama erleben. Gleich nebenan kommen Sie zum Wohl bekanntesten Markt Deutschlands – dem Viktualienmarkt. Der fast zwei Hektar große Marktplatz mitten in der Altstadt hat sich über die Jahrhunderte vom ursprünglichen Bauernmarkt zum beliebten Einkaufsplatz für Feinschmecker entwickelt. Umfang, Vielfalt und Exklusivität seines Angebotes geben diesem Markt sein ganz besonderes Flair. Nirgendwo in München ist die Auswahl an frischen und regionalen Lebensmitteln und Spezialitäten größer. Der Nachmittag bleibt zur freien Verfügung. Aufgrund der geringen Entfernung vom Viktualienmarkt zum Hotel (ca. 1,6 km) kann jeder den Heimweg zu Fuß bewältigen oder eine Station mit der U-Bahn bis zum Hauptbahnhof fahren. Nach dem Abendessen im Hotel sind Plätze für Sie im „Deutschen Theater“ reserviert – dem Münchner Traditionshaus mit bewegter Geschichte. Glanzvoll und skandalumwittert, von beispiellosem Luxus und doch von der Pleite bedroht hebt sich 1896 erstmalig der Vorhang im Deutschen Theater mit einem Paukenschlag. Nach einem jahrzehntelangen Auf und Ab des Hauses hat es sich heute als eines der führenden Musical-Theater Deutschlands etabliert. Erleben Sie eine der typischen aufwendigen Inszenierungen– geplant für diesen Abend ist „Dracula“ (Spielplanänderungen vorbehalten). Da das Theater nur 400 m vom Hotel entfernt ist, bietet sich der Hin- und Rückweg als kleiner Spaziergang an.
4. Tag: Münchner Kontraste: Kunst & Bier
Der heutige Vormittag steht ganz im Zeichen eines der bekanntesten Kunstmuseen Deutschlands: Sie besuchen die Alte Pinakothek. Bei der Führung erhalten Sie einen Eindruck von einer der bedeutendsten Gemäldegalerien der Welt mit Werken vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Etwa 700 Gemälde der europäischen Malerei vom 14. bis zum 18. Jahrhundert sind in den 19 Sälen und 47 Kabinetten der Alten Pinakothek ausgestellt. Eine Auswahl verschiedener Hauptwerke wird Ihnen bei Ihrem Rundgang präsentiert. Nach der Führung bleibt Zeit für eine kleine Mittagspause in der Cafeteria der Pinakothek. Anschließend gibt es ein Kontrastprogramm – in Erding bei München besuchen Sie eine sehr bekannte Brauerei. Schauen Sie bei einer Brauereibesichtigung den Braumeistern über die Schulter und erfahren wie Weißbier hergestellt wird. Ihr Brauereiführer nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und informative Reise durch die Welt von Erdienger Weißbier. Wie wird es gebraut, was passiert in der Füllerei und warum ist es im Hochregallager so kühl? Die Experten vom Besucherzentrum wissen Bescheid und auf (fast) alle Fragen eine Antwort. Direkt im Anschluss an die Führung können Sie die verschiedenen Sorten Erdinger Weißbier genießen. Anschließend laden wir Sie zu einer typisch bayerischen Brotzeit ein. Zum Weißbier gibt es Weißwurst und Brezen. Als Alternative zu den Weißwürsten gibt es auch Obazdn (Käsezubereitung).
5. Tag: Seen & Schlösser im Alpenpanorama
Ihr heutiger Tagesausflug führt in das malerische Voralpenland vor den Toren Münchens. Erster Fotostopp ist an der schönen Aussicht über Wasserburg, dessen Altstadt fast komplett vom Inn eingeschlossen ist. Anschließend erreichen Sie den Chiemsee und es geht per Schiff zur Herreninsel. Höhepunkt hier ist eine Führung durch das Schloss Herrenchiemsee. 1873 erwarb König Ludwig II. die Insel, um hier ein Schloss nach dem Vorbild von Versailles zu errichten. Während die Schlösser Linderhof und Neuschwanstein die mittelalterliche Ritterromantik verkörpern, sollte das Schloss im Chiemsee ein Denkmal für den verehrten Sonnenkönig König Ludwig XIV. von Frankreich werden. Ludwig ließ Schloss Herrenchiemsee als Privatresidenz bauen, in deren weitläufig gestalteten Fluren und Zimmern er sich ungestört aufhalten konnte. Anschließend geht es weiter per Schiff zur benachbarten Fraueninsel. Die kleine Insel kann in etwa 30 Minuten umrundet werden. Hier leben heute noch knapp 250 Einwohner in etwa 50 Häusern, sechs Familien leben immer noch von der Fischerei. Das besondere Inselflair beruht auf dem Nebeneinander von Kultur, Religion und Tradition: Neben traditionellen Töpfereien, Fischereibetrieben und dem Benediktinerinnenkloster gibt es malerische und gepflegte Häuser und Gärten der Inselbewohner, Gasthäuser und Biergärten mit Möglichkeit zur individuellen Mittagspause und eigenständiges Dorfleben. Nach einem schönen Ausflugstag werden Sie im Maritim - Hotel zum Abendessen erwartet.
6. Tag: Heimreise
Genießen Sie heute noch einmal das gute Maritim – Frühstücksbuffet. Anschließend treten Sie die Heimreise mit vielen Eindrücken aus München und dem Voralpenland an.
-Programmänderungen vorbehalten-
Ihr Hotel:"Maritim-Hotel" München
Zwischen Theresienwiese und Stachus begrüßt Sie unser Team vom Maritim Hotel München. Ob Geschäftsreisender, Kurzurlauber oder Tagungsgast – in unserem Münchner Hotel erleben Sie ein volles "Maß" Abwechslung.
Unser Hotel liegt nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof München entfernt. Nur 5 km sind es bis zur nächsten Autobahn und 40 km bis zum Flughafen. Die günstige Lage in einem Innenhof sorgt trotz der sehr zentralen Anbindung für angenehme Ruhe. Die Münchner City mit ihren Sehenswürdigkeiten, wie der Frauenkirche am Marienplatz, dem Alten Rathaus und dem Münchner Hofbräuhaus, ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Aber auch in alle anderen Teile der bayerischen Landeshauptstadt gelangen Sie schnell und unkompliziert dank der U- und S-Bahnverbindungen am nah gelegenen Hauptbahnhof. Erkunden Sie den Englischen Garten oder als spannendes Ziel für einen Ausflug eignet sich beispielsweise das Schloss Nymphenburg oder auch der Tierpark Hellabrunn. Das jährliche Highlight in München, das Oktoberfest, findet auf der Theresienwiese statt, die sich in der Nähe des Maritim Hotel München befindet und nach ca. 10 Fußminuten erreicht ist.
Bildnachweis:
- München Tourismus: Redline Enterprises // Werner Böhm // H. Gebhardt // A. Müller // Bernd Römmelt // Jörg Lutz
- Bayerische Schlösserverwaltung: Ulrich Pfeuffer // Bavaria Luftbild // Maria Custodis // Konrad Rainer
- Susanne Brill
- Pixabay: Michael Römer // Delta Mike // Birgit // Alexa // Rita // Duernsteiner
Städtereise nach München