1. Tag: Radeberger Bier & Anreise in das Riesengebirge
Gegen Mittag erreichen Sie in der Nähe von Dresden den bei allen Bierliebhabern bekannten Ort Radeberg. Zunächst sind hier Plätze im „Brauereiausschank“ zum Mittagessen reserviert (Essen nicht im Preis enthalten und zahlbar vor Ort), bevor es zur Besichtigung der weltbekannten Brauerei geht, die einst das Bier für den Hof des Sächsischen Königs geliefert hat. Es wird natürlich nicht nur besichtigt, sondern auch verkostet. Anschließend geht es weiter in das böhmische Riesengebirge, wo Sie in Harrachow im Hotel „Svornost“ Ihre Zimmer beziehen.
2.Tag: Harrachov, Spindlermühle & Brauerei in Hohenelbe
Gleich nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Ortsbesichtigung in Ihrem Ferienort Harrachov. Dieses Städtchen liegt in dem reizvollen Mummeltal im tschechischen Riesengebirge. Nach einem Spaziergang zum Mummelwasserfall und einem kurzen Besuch der Glasfabrik und des Glasmuseums geht es mit Ihrem Reiseleiter auf Riesengebirgs-Rundfahrt. Zunächst geht es an der hier noch sehr schmalen Elbe entlang nach Spindlermühle, einem der bekanntesten Ferienorte im Böhmischen Riesengebirge, wo Sie einen kleinen geführten Stadtbummel unternehmen. Anschließend werden Sie in Hohenelbe/Vrchlabí zur Besichtigung der Privatbrauerei „Zeman“ erwartet und natürlich wird auch hier das Bier verkostet. Nach der Besichtigung des Ortes geht die Fahrt zurück zum Hotel, wo Sie zum Abendessen erwartet werden.
3. Tag: Johannisbad & Bier an der Schneekoppe
Erster Besichtigungsstopp Ihrer heutigen Riesengebirgs-Rundfahrt ist das malerische Städtchen Jilemnice/Starkenbach, das Tor zum Riesengebirge. Bei der Stadterkundung geht es natürlich auch durch das „Neugierige Gässchen“ – Sie dürfen gespannt sein, warum es so heißt. Danach besuchen Sie Johannisbad/Janske Lazne in besonders malerischer Lage am Fuße des Schwarzen Berges. Johannisbad ist der einzige Kurort im Böhmischen Teil des Riesengebirges. Am Nachmittag erreichen Sie das Städtchen Pec pod Sněžkou unterhalb der Schneekoppe. Hier werden Sie in der Minibrauerei Pecky erwartet. Bier – das ist die Leidenschaft der Braumeister dieser kleinen Manufaktur. Nach einer stimmungsvoll kommentierten Besichtigung der Anlage wird das Produkt verkostet. Dazu gibt es einen deftigen Happen aus der hauseigenen Backstube und Räucherkammer, bevor es wieder zum Hotel nach Harrachov zurückgeht.
4. Tag: Bautzen und Heimreise
Auf der Heimreise erreichen Sie am späten Vormittag Bautzen zu einem längeren Zwischenaufenthalt. Unternehmen Sie einen kleinen Bummel durch die 1.000-jährige Bautzener Altstadt, die mit ihren Türmen, verwinkelten Gassen, ihrem Dom, der Burg und der Stadtbefestigung Bautzen den Namen „Stadt der Türme“ eintrug. Wenn Sie mögen, besteigen Sie den Turm der Kirche St. Petri und genießen einen unbeschreiblichen Ausblick, bevor es nach Hause geht.
-Programmänderungen vorbehalten-
Ihr Hotel: Hotel "Svornost" in Harrachov
Das Wellnesshotel Svornost*** bietet den Gästen eine gemütliche Unterkunft in dem berühmten Wintersportzentrum des Riesengebirges - Harrachov. Das Hotel liegt inmitten der Natur und dabei etwa nur 5 Minuten vom Stadtzentrum von Harrachov entfernt. Das Wellnesshotel Svornost in Harrachov verfügt insgesamt über 136 gemütlich eingerichtete Zimmer. Die Unterkunft erfolgt in Zweibettzimmern, in einigen Zimmern ist eine Aufbettung möglich. Alle Zimmer haben Dusche, WC, TV-SAT, Wi-Fi und eine Telefondurchwahl. Unseren Gästen stehen weitere Hoteleinrichtungen zur Verfügung, wie z.B. ein Schwimmbad (für die Hotelgäste gratis), Fitnesszentrum, Sauna und Wellness Bereich mit verschiedenen Massagen, Whirpool, Kosmetik, Friseursalon, Tischtennisraum, Kinderspielraum und eine Spielbank. Das Wellness Hotel Svornost*** in Harrachov bietet seinen Gästen eigenes Restaurant mit einer gemütlichen Bar. Im Sommer kann man sich auch auf der Terrasse erfrischen. Frühstück und Abendessen werden im Hotelrestaurant in Form eines kalten und warmen Büffets serviert. Zum Mittagessen kann man von 3 preiswerten Tages-Menüs wählen.
Bildnachweis:
- Radeberger Brauerei
- Hotel Svornost
- Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay
- Maatcheck auf Pixabay