1. Tag: Anreise mit Besuch von Halle
Gegen Mittag erreichen Sie Halle. Bei der Stadtführung machen wir Sie mit "Hallenser, Halloren & Hallunken“ vertraut. Salzsieder und schokoladige Leckermäuler bestimmten die Geschichte der Händelstadt, die so gern Hauptstadt von Sachsen-Anhalt wäre. Nach der Führung bleibt etwas Freizeit in der schönen Altstadt von Halle, bevor die Reise nach Merseburg weitergeht, wo Sie Ihre Zimmer im Hotel „Stadt Merseburg“ beziehen.
2. Tag: Von Bad Lauchstädt nach Freyburg
"Wie geschwind können sich die Umstände einer Sache ändern..." Mit diesen Worten leitet der Bade-Medicus Daniel Gottfried Frenzel die Wandlungen ein, die sich in Lauchstädt am Beginn des 18. Jahrhunderts vollzogen. Die Heilquelle wurde durch Zufall entdeckt. Schnell folgten dem Ruf der Quelle Adlige aus Preußen, Sachsen, Anhalt und Thüringen, ergänzt durch Kaufleute, Gelehrte und Dichter. Die Badegäste genossen das "Sächsische Pyrmont“, amüsierten sich im Goethe-Theater, "lustwandeln in rauschenden Reifröcken, schlürfen Limonade und erfreuten sich am Billard". Bei manch unterhaltsamem Zusammensein gab es sicher auch ein gutes Tröpfchen aus den Weinbergen an Saale und Unstrut. Nach einem Bummel durch die historischen Kuranlagen und das originalgetreu restaurierte Theater bringt Sie eine Rundfahrt mit Stopp am Geisetalsee durch die Weinberge bis nach Freyburg. Die Sektmarke Rotkäppchen ist Ihnen sicher bekannt, sie ist in Freyburg an der Unstrut zu Hause. Hoch über dem Winzerstädtchen Freyburg thront die Neuenburg, die Sie bei einer Führung kennen lernen. Sie ist eine Schwesterburg der Wartburg, dabei ist sie jedoch dreimal größer als diese. Von der Neuenburg behauptet man zu Recht, dass sie die schönste Burg Sachsen-Anhalts sei. Nach dem Aufstieg auf den „Dicken Wilhelm“ haben Sie den besten Überblick.
3. Tag: Naumburger Geschichten & Weinfest
Der berühmte Dom, mittelalterlicher Charme, schmale Gassen und prächtige Plätze locken nach Naumburg. Während Ihres Stadtbummels hören Sie natürlich auch von der Straßenbahn „Wilde Zicke“, der Orgelmusik Punkt 12 und dem Uta-Treffen. Zur Mittagszeit besuchen Sie die Naumburger Wein- und Sektkellerei. Hier erfahren Sie alles über das Weinanbaugebiet, kosten die Erzeugnisse und stärken sich bei einer Winzerplatte. Danach besichtigen Sie den Naumburger Dom, einer der bekanntesten Sakralbauten Mitteldeutschlands mit einer kleinen Führung. Am Nachmittag besuchen Sie das Naumburger Weinfest. Stimmungsvoll präsentieren die Winzerbetriebe der Saale-Unstrut-Anbauregion ihre Weine, dazu gibt es natürlich Leckereien und gute Laune.
4. Tag: Landesgartenschau & Heimreise
Ihr Zwischenstopp auf der Heimreise wird noch einmal anregend: Sie besuchen die Landesgartenschau in Bad Gandersheim. Auf der LAGA findet der Gartenliebhaber Anregungen zur Gartengestaltung, zur Pflanzenauswahl und -pflege, damit die grüne Oase zuhause weiterhin wächst und gedeiht. Aber Vorsicht – selbst wer sich bisher vielleicht noch nicht als Gartenfreund bezeichnet, könnte bei diesen Eindrücken plötzlich Lust bekommen, loszulegen. Am frühen Abend sind Sie wieder zu Hause.
-Programmänderungen vorbehalten-
Ihe Hotel: "Best-Western-Hotel Stadt Merseburg"
Das Best Western Hotel Halle-Merseburg befindet sich im Herzen der Stadt in der Nähe der Saale. Erleben Sie die mittelalterlich Domstadt Merseburg, die das Tor zur Schlösser- und Burgenreichen Region des grünen Saale-Unstrut-Tales ist. Alles Sehenswerte, wie das Dom- und Schloss-Ensemble sowie die „Straße der Romanik“ sind gleich um die Ecke. Der beliebte Saale-Radweg beginnt in der Nähe des Hotels. Kultur- und Musikbegeisterte können in die nahe gelegene Stadt Halle reisen und hier viele Sehenswürdigkeiten in Halle besichtigen.
Bildnachweis:
- Torsten Biel
- Thomas Ziegler - Stadt Halle
- Wolfgang Kubak
- Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Sven Runkell
- Hans Petsre Szyszka
- Manuel Frauendorf
- Stadt Naumburg
- Veeinigte Domstifter - Falko Matte / M. Rutkowski
- Christoph Keller
Genießerreise an Saale und Unstrut mit Weinfest in Naumburg