1. Tag: Fachwerk und „Alltagsmenschen“ in Wiedenbrück
Auf der Anreise in die Eifel stoppen Sie in Rheda-Wiedenbrück zu einem stimmungsvollen Altstadtspaziergang. Prunkvoll verzierte Giebel und reich beschnitzte Fassaden erzählen von alten Zeiten. Entziffern Sie gemeinsam mit dem Stadtführer die Inschriften, Symbole und Sprichwörter an den Fachwerkhäusern. Ob Hahn, Drache oder Menschenantlitz mit gescheiteltem Haar - die Bilder an den Wiedenbrücker Fachwerkhäusern haben viele Bedeutungen und werden Ihnen manche Überraschung bereiten. Ein besonderer Schmuck des sommerlichen Stadtbildes sind rund 70 Skulpturen der "Alltagsmenschen" an rund 23 verschiedenen Orten im historischen Stadtkern von Wiedenbrück. Die unterhaltsamen Erläuterungen zu den Skulpturen durch Ihren Guide wird Ihnen manches Schmunzeln entlocken. Anschließend Anreise in den Nationalpark Eifel und Willkommen im verträumten Monschau. Nach dem Zimmerbezug werden Sie in einem benachbarten Stadtrestaurant zum Abendessen erwartet.
2. Tag: Wanderung im Narzissenrausch (Gehzeit ca. 3 Stunden/ 5 km – leicht)
Millionenfach erblüht sie im Frühjahr auf den Talwiesen der Eifel, die leuchtende Osterglocke, wie die Narzisse auch genannt wird. Der duftende Blumenteppich kündigt den Frühling an und bietet ein farbenprächtiges und seltenes Naturschauspiel. Ihr Wanderführer begleitet Sie auf dem Rundweg und weiß Interessantes über die vielen Tier- und Pflanzenarten zu erzählen. Erwandern Sie sich am Nachmittag das romantische Städtchen Monschau. Die historische Altstadt begeistert mit verwinkelten Gassen, Fachwerkfassaden und zahlreichen denkmalgeschützten Gebäuden, die allesamt Zeugen einer wechselvollen Geschichte sind.
3. Tag: Hochmoor im Nationalpark (Gehzeit ca. 3 Stunden/ 8 km – leicht)
Ihr Wanderführer nimmt Sie mit zum größten Hochmoor Europas, dessen Entstehung bis in die Eiszeit zurückreicht. Einzigartige geologische Formationen prägen das Landschaftsbild. Die abwechslungsreiche Tour führt über Holzsteige und Moorpfade, was sich nicht nur abenteuerlich anhört, sondern auch so ist. Die frisch aufkeimende Pflanzwelt verzaubert die Wegstrecke. Nach der Mittagspause erwarten Sie die Könige der Lüfte. In der Greifvogelstation Hellenthal zeigen die Luftakrobaten Geier, Falke und Adler ihr Können. Genießen Sie im Anschluss eine Fahrt mit der Bimmelbahn durch das Wildgehege in dem sich verschiedenste Wild- & Nutztierarten tummeln.
4. Tag: Möhnesee und Heimreise
Auf der Heimreise stoppen Sie gegen Mittag am Möhnesee, dem „Westfälischen Meer“, wie der See liebevoll genannt wird. Er ist die flächenmäßig größte Talsperre im Sauerland und nicht nur bei Tagestouristen ein beliebtes Ausflugsziel. Bei einer Schifffahrt genießen Sie die vorbeiziehende erwachende Frühlingslandschaft und stärken sich an einer deftigen Portion Erbseneintopf, bevor es endgültig nach Hause geht.
-Programmänderungen vorbehalten-
Ihr Hotel: "besttime" - Hotel in Monschau
Erkunden Sie die historische Altstadt Monschau. Im Kern der Altstadt von Monschau gelegen, laden wir Sie in unser 2019 renoviertes Hotel ein. Es erwarten Sie modern eingerichtete Zimmer mit neuster Ausstattung. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten lassen sich bequem zu Fuß erreichen.
Bildnachweis:
- Pixabay: Anja // Thomas // Herbert August // Max Nüßler // Michael Gaida // Heike Becker // Niek Verlaan // Jens // Erika Varga // Gerd Spießhofer // S. Hermann und F. Richter // Wilfrid Strand
- Dominik Ketz - Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
- Greifvogelstation Hellenthal
- Heike Becker
- Monschau Touristik
- M. Wallenfang, Rheda-Wiedenbrück
Narzissenwanderung in der Eifel